Sabrin Traboulsi von der Kreisverkehrswacht Neumarkt führte mit den Vorschulkindern einen Verkehrssicherheitstag durch. Beim Sicherheitstag haben die Kinder gelernt, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen, um sicher ans Ziel zu kommen. Auf spielerische Art und Weise übten die Kinder verschiedene Verkehrssituationen ein. Den Kindern wurden die Augen verbunden. Sie sollten nichts mehr sehen und sich nur auf ihr Gehör verlassen. Welche Verkehrsgeräusche konnte man erkennen und wie weit waren sie von den Kindern entfernt? Die Geschwindigkeit und die Entfernung eines heranfahrenden…
Weiterlesen
Fünf Wasserwachtler aus den Ortsgruppen Berching, Berg und Parsberg haben erfolgreich die Prüfung zum Motorrettungsbootführer abgelegt.
Vor der Prüfung in Regensburg auf der Donau haben die Teilnehmer rund ein halbes Jahr lang die praktische und theoretische Ausbildung durchlaufen. Gemeinsam mit Wasserwachtlern aus den anderen Ortsgruppen im Bezirksverband Niederbayern / Oberpfalz mussten die vier Bootsführerinnen und der Bootsführer zunächst ihr theoretisches Wissen und später ihre praktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Bei den wichtigsten Fahrmanövern, wie dem sicheren An- und…
Weiterlesen
Beim inklusiven Angebot „Atelierbesuch“ sind für den Termin am 25.05.2019 noch Restplätze frei.
Durch die Förderaktion „Noch viel mehr vor“ von Aktion Mensch e.V., kann der Dienst der Offenen Behindertenarbeit des BRK-Kreisverbands Neumarkt inklusive Angebote im künstlerischen Bereich kostenfrei anbieten.
Die Angebotsreihe „Kunst unterwegs - kreative Angebote für alle“ beinhaltet unterschiedliche Module. Gestartet wurde mit dem Angebot „Atelierbesuch“. Hier können Menschen mit und ohne Behinderung und ohne eine Altersbeschränkung das Atelier von Andreas Brückner in Schwarzenbach besuchen.…
Weiterlesen
Durch die Förderaktion „Noch viel mehr vor“ von Aktion Mensch e.V., konnte der Dienst der Offenen Behindertenarbeit des BRK-Kreisverbands Neumarkt ab Februar 2019 inklusive Angebote im künstlerischen Bereich anbieten.
Die Soziallotterie setzt sich mit ihrer Förderung und ihrer Aufklärung für die Umsetzung von Inklusion, das heißt der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft, ein.
Diesen Ansatz verfolgt auch der Dienst der Offenen Behindertenarbeit des BRK, der sich unter der Leitung von Beate Bindemann für die Schaffung von sozialraumorientierten und niedrigschwelligen…
Weiterlesen
Der BRK-Kreisverband Neumarkt sucht für die Glückshafenausspielungen, die im Landkreis Neumarkt auf örtlichen Festen, Märkten und Jubiläumsveranstaltungen gespielt werden, Ehrenamtliche.
Ihre Aufgaben sind der Losverkauf und die Ausgabe der Gewinne.
Die Glückshafenausspielungen dienen der Mittelbeschaffung und werden zu 100 Prozent für die satzungsgemäßen Aufgaben des Roten Kreuzes im Landkreis verwendet. Mit Ihrem Engagement leisten Sie so einen persönlichen Beitrag für mehr Menschlichkeit.
Sollten Sie sich für diese gute Sache engagieren wollen, dann melden Sie sich doch im Roten Kreuz…
Weiterlesen
Die Sozialen Dienste des Bayerischen Roten Kreuzes sind täglich mit über 50 Fahrzeugen im ganzen Landkreis unterwegs, um die Versorgung der Kunden in ihrer häuslichen Umgebung zu sichern. Fast 1 Million Kilometer wurden im vergangenen Jahr durch die Mitarbeiter der Ambulanten Pflege, wie auch durch die Fahrer der Bereiche Tagespflege und Essen auf Rädern zurückgelegt. Um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten, ist eine qualifizierte Fahrzeugausstattung hier unverzichtbar, erklärten BRK-Kreisvorsitzender Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.
Dank der…
Weiterlesen
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht von einem Pflegehelfer/innen-Lehrgang der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Christa haben 25 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs erfolgreich bestanden.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann sowie Eva-Maria Fruth, die für die Organisation zuständig ist und als Bindeglied zwischen Schule und den Ausbilderinnen wirkt, gratulierten zusammen mit Vertretern der Schulleitung herzlichst.…
Weiterlesen
Am Samstag, den 9. März 2019 traten insgesamt 78 Schwimmerinnen und Schwimmer in 12 Mannschaften aus den Wasserwacht-Ortsgruppen Berching, Berg, Neumarkt und Parsberg beim Rettungsschwimmwettbewerb auf Kreisebene in Parsberg gegeneinander an.
Trotz des Umstandes, dass derzeit im Landkreis nur das Hallenbad Parsberg vollständig nutzbar ist, traten beim Kreiswettbewerb der Wasserwachten insgesamt 78 Schwimmerinnen und Schwimmer – anstelle der im letzten Jahr über 100 Teilnehmer – gegeneinander an. In jeweils sechs Disziplinen kämpften sie in nach dem Alter gestaffelten Stufen um die beste…
Weiterlesen