2018 jährt sich das Bestehen der Wolfsteiner Gymnastikgruppe des BRK-Kreisverband Neumarkt zum 40. Mal. Im Juli 1978 wurde die Gymnastikgruppe am Wolfstein von Gertraud Hilbig gegründet. Nach 22 Jahren als Übungsleiterin, in denen Woche für Woche, Jahr für Jahr sich immer wieder sportbegeisterte Menschen zusammengefunden haben, um sich, ihrem Körper aber auch ihrem Geist und ihrer Seele Gutes zu tun, hat Gertraud Hilbig die Gruppe an Petra Niedermayer übergeben.
Jede Übungsleiterin durchläuft eine Gesamtausbildung „Bewegung bis ins Alter“, die 160 Unterrichtseinheiten umfasst und sich aus…
Weiterlesen
Der BRK-Kreisverband Neumarkt startete in der Stadt und im Landkreis Neumarkt eine Werbemaßnahme zur Gewinnung von Fördermitgliedern. Jeder Haushalt soll besucht werden. Die Aktion wird etwa zweieinhalb Monate dauern. Wie auch in den Vorjahren greift das BRK hier auf das Fachwissen einer österreichischen Werbeagentur zurück, die sich für die Gewinnung von Fördermitgliedern bereits mehrfach bewährt hat.
Das ganze Jahr über sind wir da, wenn Sie uns brauchen, ob bei Sanitätsdiensten, an den Wachstationen unserer Wasserwacht, bei den Blutspendeterminen, unseren sozialen Dienstleistungen, im…
Weiterlesen
Mehr als 350 Blutspender aus der Oberpfalz erhielten im Amberger Congress Centrum ihre verdiente Auszeichnung für 75, 100, 125, 150 und sogar 175 geleistete Blutspenden! Auch der KV Neumarkt war mit 70 langjährigen Spendern vertreten – einen herzlichen Dank sprach die stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Jutta Birkl für diese herausragende Leistung aus! Von ehrenamtlicher Seite wurde sie von Thea Grashauser und Marianne Wagner begleitet.
Moderator und Blutspendebotschafter Michael Sporer führte durch den Abend und zugleich ein interessantes Bühnengespräch mit den Blutspendebotschaftern…
Weiterlesen
Im Rot-Kreuz Haus in Neumarkt wurde wieder ein weiteres Demenzseminar unter der Leitung von Eva-Maria Fruth beendet. An sieben Abenden hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über das Krankheitsbild Demenz mit ihren unterschiedlichen Facetten zu informieren und zu bearbeiten. Neben dem Aufzeigen der unterschiedlichen Stadien, Fragen zu Recht und Versicherung und Entlastungsmöglichkeiten wurde nicht nur der Kranke, sondern auch die Situation des betreuenden Angehörigen in den Blick genommen und Raum für Erfahrungsaustausch gegeben.
Die Bedeutung des Demenz-Kurses wurde immer wieder…
Weiterlesen
Hilfe auf vier Rädern: Die Beschäftigten des Ingolstädter Automobilkonzerns AUDI AG unterstützen die Arbeit der Sozialen Dienste des BRK-Kreisverbandes Neumarkt mit einer Spende von 21.000,00 €. Der für diesen Betrag angeschaffte fabrikneue Audi A3 sorgt für die Mobilität der Mitarbeiter/innen in der Ambulanten Pflege in Neumarkt.
Weiterlesen
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht von drei Pflegehelfer/innen-Lehrgängen der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl und Christa Setzer haben 66 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs erfolgreich bestanden.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann sowie Eva-Maria Fruth, die für die Organisation zuständig ist und als Bindeglied zwischen Schule und den Ausbilderinnen wirkt, gratulierte zusammen mit…
Im Gasthaus "Yberle" in Berg-Richtheim fand am vergangenen Mittwoch die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt.
Der BRK-Kreisvorsitzende, Willibald Gailler, Bürgermeister Helmut Himmler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch Marianne Wagner und Alois Sperber sowie die Blutspendebeauftragte, Thea Grashauser.
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus…
Jedermann ist gefragt - ob Alt oder Jung, ob Rentner oder Berufstätiger, Schüler und Studenten eine Helferschulung der Alzheimergesellschaft kann für ALLE ein Einstieg sein um sozial tätig zu werden.
Weiterlesen